Der neue eActros 600​

Charged to Change

Vollelektrisch, nachhaltig, profitabel: Der eActros 600 für die Langstrecke steht bereit und läutet eine neue Ära des Transportgewerbes ein. Der Gamechanger von Mercedes‑Benz Trucks ist da. ​

eActros 600

Zeit für ein neues Kapitel.

Der vollelektrische eActros 600 ist nicht nur nachhaltig und profitabel. Er ist auch Teil einer gesamten integrierten Lösung für den Einstieg in die eMobility: mit eConsulting für die Fragen, die sich für dein Business ergeben, passenden Finanzdienstleistungen und hilfreichen digitalen Services.

  • Überzeugende Dimension bei der Reichweite:
    500 km​ ohne Nachladen10
  • Megawatt-Charging von 20 % auf 80 % in ca. 30 Minuten:9
    dank neu entwickelter LFP Batterien mit einer Lebensdauer bis zu 1,2 Mio. km
  • Innovative eAchse mit bis zu 600 kW Spitzenleistung:
    besonders kraftvoll in Verbindung mit ​Predictive Powertrain Control und 4‑Gang‑Getriebe
Energiekostenrechner

Eine profitable Investition.

​Der Start in die eMobility lohnt sich: Bestimme jetzt einfach und schnell deine mögliche Einsparung bei den Energiekosten (Diesel vs. Strom), die den größten Anteil deiner Gesamtkosten ausmachen.

eActros 600

eActros 600

im Vergleich zu einem Diesel Actros 1845 LS

Mögliche Einsparungen mit diesem Set-up*:

Mögliche Mehrkosten mit diesem Set-up*:

Einen individuellen Vergleich erstellt dir dein Mercedes‑Benz Trucks Händler.

Das Ergebnis ist eine Kalkulation, die sich auf wenige Grunddaten stützt. Dein Händler berechnet dir gerne individuell, ob sich eMobility trotzdem für dich lohnt.

* Die Ergebnisse dieser Simulation sind Schätzungen, die auf deinen Eingaben beruhen und einen Zeitraum über fünf Jahre betrachten. Bei der Berechnung wurde zugrunde gelegt: Verbrauch Diesel: 26,0 l/100 km, Verbrauch Strom: 119 kWh/100 km. Die Verbräuche können im konkreten Einsatzfall abweichen. Sie hängen von vielen Faktoren ab, wie etwa Fahrzeugausstattung, Beladung, Streckenprofil, Geschwindigkeit, Fahrweise des Fahrers, Reifen, Wetterbedingungen u. v. m. Das Berechnungstool und seine Ergebnisse stellen in keiner Weise eine Zusicherung oder Garantie seitens der Daimler Truck AG oder eines anderen Unternehmens dar. Alle angegebenen Preise und Kosten ohne MwSt. und in €.

Technik

Elektrifizierte Effizienz.

Langstrecke ohne Ladesorgen: Der eActros 600 fährt mit einer Reichweite von 500 km ohne Nachladen.10 Und lädt dank Megawatt-Charging von 20 % auf 80 % in ca. 30 Minuten.9 Sein Antriebssystem sorgt für extra Power. Und die Lithium-Eisenphosphat (LFP) Batterien kommen ohne Nickel und Kobalt aus und bringen enorme Vorteile für Lebensdauer und Stromfluss.

Technik

Elektrifizierte Effizienz.

Antriebsstrang: volle Kraft voraus.

An Steigungen oder beim Beschleunigen zeigt sich: Effizientes Fahren braucht die richtige Antriebspower. Extra dafür konstruiert ist die neue eAchse. Mit 400 kW elektrischer Dauerleistung und einer Spitze von 600 kW bringt sie den eActros 600 kraftvoll nach vorn und bergan. Durch die 4‑Gang‑Getriebetechnologie und das System Predictive Powertrain Control kann der Energieverbrauch im Vergleich zu Dieselfahrzeugen dabei sogar noch um bis zu 50 % gesenkt werden.

LFP Batterie: geladen für Großes.

Nachhaltig und sparsam, leise und voller Power: Dank neu entwickelter Lithium-Eisenphosphat Batterien bietet dir der eActros 600 ein Komplettpaket an guten Eigenschaften:

  • Reichweite: 500 km ohne Nachladen10
  • Lebenszeit bis zu 1.200.000 km
  • Megawatt-Charging von 20 % auf 80 % in ca. 30 Minuten​9
  • Nachhaltiges Batteriezellen-Design ohne Kobalt und Nickel
  • Sechs Jahre Garantie
Aufmerksame Helfer an Bord.
Sicherheit

Aufmerksame Helfer an Bord.

Safety first – das kannst du von einem Fahrzeug mit Stern erwarten. Der eActros 600 punktet nicht nur mit den Sicherheitsassistenzsystemen von Mercedes‑Benz Trucks, sondern eigens für ihn konzipierten Features. Und mit der MirrorCam erhältst du eine bessere Rundumsicht für deinen Truck.

Assistenzsysteme: dein Sicherheitsupgrade.

Entspannt und sicherer unterwegs – mit den innovativen Assistenzsystemen von Mercedes‑Benz Trucks im eActros 600.​ Sein ganzheitliches Sicherheitskonzept erfüllt dabei nicht nur die gesetzlichen Vorschriften und Standards – sondern geht mit einigen Funktionen über diese hinaus. U. a. mit:

  • Active Drive Assist 31, 4, 5 ​für teilautomatisiertes Fahren​
  • Active Brake Assist 61, 2, 3 mit 270°‑Fusionstechnologie und verbesserter Notbremsfunktion
  • Active Sideguard Assist 21, 2 für Unterstützung beim Abbiegen und Spurwechsel

CO2 -Rechner

Einsparpotential.

Um die CO2-Einsparung beim Umstieg auf den eActros 600 zu ermitteln, werden z.B. individuelle Faktoren wie Auflieger, Beladung, Außentemperatur und Einsatzgebiet berücksichtigt. Mit dem CO2‑Rechner erhältst du Informationen zum CO2‑Einsparpotential des eActros 600 nach deinen Parametern. Für eine detailliertere Analyse steht dir dein eConsultant zur Verfügung.

eActros 600 eActros 600 eActros 600

im Vergleich zum Actros 2545 L mit Verbrennungsmotor (Diesel) und vergleichbarer Ausstattung im Vergleich zum Actros 2545 L mit Verbrennungsmotor (Diesel) und vergleichbarer Ausstattung im Vergleich zum Actros 1845 LS mit Verbrennungsmotor (Diesel) und vergleichbarer Ausstattung

Energiemix**

Auflieger

Aufbau

Beladung

Außentemperatur

Einsatzgebiet

Geschätzte Einsparung*:

Geschätzter Mehrverbrauch*:

Dies entspricht einer ungefähren Reduktion um*:

Dies entspricht einer ungefähren Steigerung um*:

* Dies ist eine Experteneinschätzung basierend auf verschiedenen Annahmen und Daten sowie den gewählten Nutzereingaben bezüglich Fahrzeugmodell, jährlicher Fahrstrecke, Energiemix, Auflieger, Beladung, Außentemperatur sowie Einsatzgebiet. Das CO2-Einsparpotential wurde unter den folgenden spezifischen Bedingungen intern ermittelt und kann von den nach der Verordnung (EU) 2017/2400 ermittelten Werten abweichen. Diese Angaben sind rechtlich nicht bindend. Die Einschätzung basiert auf einer Well-to-Wheel-Analyse (WTW) und berücksichtigt ausschließlich Kohlenstoffdioxid (CO2)-Emissionen. Die CO2-Emissionen des eActros werden unter Zuhilfenahme der zugrundeliegenden jährlichen Fahrstrecke (Nutzereingabe), eines Energieverbrauchs, der spezifischen CO2-Emissionen des Energiemixes (Nutzereingabe) sowie des Ladewirkungsgrads bestimmt. Der Energieverbrauch des eActros wird unter Berücksichtigung der gewählten Nutzereingaben (Fahrzeugmodell, Auflieger, Beladung, Außentemperatur sowie Einsatzgebiet) basierend auf internen Simulationen bestimmt. Das Einsatzgebiet entspricht den Fahrprofilen für Regionalen Verteilerverkehr bzw. Langstrecke nach dem Vehicle Energy Consumption Calculation Tool (VECTO) der Europäischen Kommission. Topografie wurde grundsätzlich nicht gesondert berücksichtigt. Es wird keine Vorkonditionierung der Batterie zugrunde gelegt. ** Die Werte für die spezifischen CO2-Emissionen des gewählten Energiemixes basieren auf WTW-Daten bezogen auf das Jahr 2022 der Sphera Solutions GmbH. Wählt der Nutzer für den Energiemix ein Land, wird der durchschnittliche Energiemix des jeweiligen Landes zugrunde gelegt. Wählt der Nutzer für den Energiemix einen Energieträger, wird der EU-Durchschnitt für den jeweiligen Energieträger zugrunde gelegt. Der Berechnung wird ein Ladewirkungsgrad von 95% zugrunde gelegt. Der Energieverbrauch des Actros mit Verbrennungsmotor basiert auf den gewählten Nutzereingaben bezüglich jährlicher Fahrstrecke, Energiemix, Auflieger, Beladung und Einsatzgebiet. Die Außentemperatur wird mit 20°C zugrunde gelegt. Im Realfall können Differenzen aufgrund von Abweichungen bezüglich Fahrzeug-Konfiguration, Strecke, Verkehrsbedingungen, individueller Fahrweise und weiteren Faktoren auftreten. Der Wert für die spezifischen CO2-Emissionen von Diesel basieren auf Daten bezogen auf das Jahr 2022 der Sphera Solutions GmbH für Well-To-Tank (WWT) und aus dem Vehicle Energy Consumption Calculation Tool (VECTO) der Europäischen Kommission für Tank-To-Wheel (TTW).

Routenplaner

Strecke machen.

Es geht weiter: Simuliere mit eTruck Ready deine Routen unter Berücksichtigung von Verkehr, Wetter und Ladung. Und finde heraus, ob die Reichweite des eActros 600 für deine individuellen Anforderungen passt. 

Strecke machen.
Exterieur

40 t Visitenkarte.

Ein neues Aushängeschild für Transportunternehmen auf dem Weg in die Zukunft: der eActros 600 im wegweisenden Design. Sein Fahrerhaus ProCabin mit verlängerter Front und cleaner Motorhaube sorgt für einen besonders modernen Auftritt. Verstärkt wird die Aerodynamik durch die verbesserte Unterbodenverkleidung und zusätzliche Dichtungen. Neuartige LED‑Scheinwerfer und Akzente in Dark‑Chrome runden das Ganze ab.

Exterieur

40 t Visitenkarte.

40 t Visitenkarte.
40 t Visitenkarte.
40 t Visitenkarte.
40 t Visitenkarte.
40 t Visitenkarte.
40 t Visitenkarte.
40 t Visitenkarte.
40 t Visitenkarte.
40 t Visitenkarte.
Ein attraktiver Arbeitsplatz.
Interieur

Ein attraktiver Arbeitsplatz.

Entspannter ankommen im Fernverkehr: Der eActros 600 unterstützt dich dabei mit Fahrerkomfort auf einem neuen Level. Zu dem tragen unter anderem bei: das intuitiv bedienbare Multimedia Cockpit, interactive – mit Sprachsteuerung; eine Tachograph-App, die dir endlich das Zeittracking erleichtert; eine Ambientebeleuchtung, die für gute Atmosphäre sorgt, und viele weitere Details mehr.

Interieur

Ein attraktiver Arbeitsplatz.

Multimedia Cockpit, interactive: Die Fahrt wird smart.

Multimedia Cockpit, interactive: Die Fahrt wird smart.

​Mehr Display, mehr Übersicht.

Das neue Zweitdisplay im Multimedia Cockpit, interactive ergänzt das zentrale Hauptdisplay und schafft mehr Übersichtlichkeit. Über seinen Touchscreen oder über das Multifunktionslenkrad können Heizung, Klimaanlage, Navigation, Telefonie und Beleuchtung gesteuert werden. Und das integrierte Radioinfotainmentsystem.

Multimedia, megaeinfach.

Das Multimedia Cockpit, interactive kannst du auch ganz leicht per Sprachsteuerung bedienen. So kannst du die Augen noch besser auf der Straße behalten – und die Hände am Steuer. Außerdem bietet es dir diverse Personalisierungsmöglichkeiten. Und eine Tachograph-App, die dir die Zeiterfassung erleichtert.

Streckenplanung: stromlinienförmig.

Verbesserte Routenführung: Die im Multimedia Cockpit, interactive integrierte Navigation ist speziell für eFahrzeuge ausgelegt und berücksichtigt immer die aktuelle Ladeinfrastruktur. 

Ausstattung: ausgezeichnet eingerichtet.

Mit verbesserter Sitzheizung, zusätzlichem USB-Port, einer Systemsteuerung mit persönlichen Präferenzeinstellungen, blickdichtem Vorhang und vielem mehr, bietet der eActros 600 Tag und Nacht ein entspanntes Ambiente. Für noch mehr Komfort sorgen optionale Ausstattungen wie ein zusätzlicher Kühlschrank oder eine 230‑V‑Steckdose.

Ausstattung: ausgezeichnet eingerichtet.
Service

Service inklusive.

So bleibt dein Truck länger da, wo er Geld verdient: auf der Straße. Individuelle Serviceverträge, ein dichtes Werkstattnetz und der rund um die Uhr erreichbare Mercedes‑Benz Service24h ermöglichen dir möglichst kurze Standzeiten. Bei der Wartung – und selbst im seltenen Pannenfall.

Digitale Services.

Gönn dir etwas digitale Hilfe beim Fahrzeugmanagement, um die Abläufe rund um deinen Truck profitabler zu machen: mit den smarten Services wie Mercedes‑Benz Uptime, Fleetboard, TruckLive und dem Kundenportal My TruckPoint for Mercedes‑Benz Trucks. Für verbesserte Wartungsplanung, kürzere Werkstattaufenthalte, mehr Transparenz unterwegs – oder eine dynamische Routenplanung anhand von Echtzeitverkehrsdaten. Übrigens: Selbst unser Mercedes‑Benz Service24h ist im Pannenfall noch schneller, wenn er auf die digitalen Daten des eActros 600 zugreifen kann.

Digitale Services.

Fleetboard.

Fleetboard

Fleetboard gibt dir in Echtzeit einen Überblick über die relevanten Daten deiner Fahrzeuge und Ladeinfrastruktur. 

  • Mit Fleetboard Charge Management kannst du die Prozesse zwischen deinem eActros 600 und deiner Ladeinfrastruktur einsehen und smart steuern.
  • Verfolge mit Fleetboard Mapping in Echtzeit, wo sich deine Fahrzeuge befinden, ob sie fahren, stehen oder laden – und erhalte andere wichtige Fahrzeugdaten.
  • Behalte mit Fleetboard Logbook, dem digitalen Fahrtenbuch, den Überblick über die Historie der Touren eines Fahrzeugs. Mit der Übersicht über einzelne Fahrten kannst du so einfach neue Potenziale deines eActros 600 erkennen.

Mercedes-Benz Uptime

Mercedes‑Benz Uptime checkt bei Inbetriebnahme den Status vieler Systeme deines Trucks. Es kann kritische Zustände bemerken – und sendet vorausschauende Reparatur- und Wartungshinweise. So kannst du schneller reagieren und vorhersehbare Ausfälle möglichst vermeiden. Standzeiten werden verringert. Und damit verbundene Kosten auch. Zusätzlich gibt dir der Service Transparenz über Daten wie Ladezustand und verbleibende Reichweite deiner eTrucks – als Echtzeitunterstützung für Disponenten.  

Mercedes-Benz Uptime.

My TruckPoint for Mercedes‑Benz Trucks & TruckLive

Deine Fahrzeuge sowie zugehörige Verträge und Informationen verwalten: Das kannst du leicht mit My TruckPoint for Mercedes‑Benz Trucks, dem digitalen Kundenportal. Hier kannst du auch deinen eActros 600 registrieren und bekommst drei Jahre kostenlos Zugang zu TruckLive. Nach Ablauf der kostenfreien Phase von 36 Monaten kannst du TruckLive als kostenpflichtigen Dienst erwerben. Solange du Kunde der Fleetboard Paid Services oder unserer Mercedes‑Benz Trucks Serviceverträge bist, bleibt TruckLive auch nach den 36 Monaten kostenfrei.

TruckLive ist dein Einstieg in unsere digitale Servicewelt. Es ermöglicht dir dynamische Routenführung. Und bietet nützliche Funktionen wie effizientes Wartungsmanagement sowie viele weitere spezifische Services, die zeitnah verfügbar sind.

  • Verbessertes Wartungsmanagement durch aktuelle Wartungsintervallprognosen
  • Ereignismeldungen über notwendige Instandsetzungsmaßnahmen
  • Transparenz über den Zustand deines Fahrzeugs, von Bremsverschleiß bis Reifendruck
  • Kürzere Fahrzeiten und bessere Planbarkeit dank Echtzeitverkehrsdaten in deinem Fahrzeugnavi
  • Digital und kostenfrei: Verträge über My TruckPoint for Mercedes‑Benz Trucks und Aktivierung für TruckLive6 für deine Fahrzeuge
Value Bundle

Das Service-Kraftpaket.

Rundum sorglos: Das Value Bundle für den eActros 600 beinhaltet den umfassenden Servicevertrag Mercedes-Benz Complete (inklusive Mercedes-Benz Uptime), flexible Finanzdienstleistungen von Daimler Truck Financial Services7, die Premium Telematik-Dienste von Fleetboard sowie individuelles Fahrertraining mit dem eActros.

In Fleetboard enthalten sind: Charge Management, Mapping, Logbook, Time Recording & Tacho Management, Basic eAnalytics, App – Driver & Manager.

Das Service-Kraftpaket.
eConsulting

Gut beraten in die e-mobile Zukunft.

​Lass dich auf deinem Weg in die eMobility von Expertinnen und Experten begleiten und unterstützen. Denn erst das richtige Gesamtpaket macht den eTruck für dich zum Erfolg. Dein eConsultant begleitet dich deshalb Schritt für Schritt bei deiner Umstellung.​ Von der Planung der passenden Ladeinfrastruktur über die Finanzierung samt Erkundung der Fördermöglichkeiten und Zuschüsse bis zur Integration der neuen Technik und Fahrzeuge in deine Betriebsabläufe. 

Passgenau gelöst.
Finanzdienstleistungen

Passgenau gelöst.

So einfach wie möglich zur eMobility wechseln: mit maßgeschneiderten Finanzdienstleistungen von Daimler Truck Financial Services. Ob Fahrzeugnutzung oder Fahrzeugeigentum – Daimler Truck Financial Services hat die individuelle Lösung für deinen Lkw und dein Business.

Gewährleistung

Die Gewährleistung für viele Fälle.

Die umfassende Mercedes‑Benz Trucks Gewährleistung ab dem Verlassen des Werks deckt das gesamte Fahrzeug (max. 12 Monate bei unbegrenzter Kilometerleistung), den ePowertrain (max. 36 Monate oder 360.000 km) und die Hochvoltbatterien (max. 72 Monate oder 720.000 km oder 1.800 Ladezyklen) ab.8

Die Gewährleistung für viele Fälle.
Technische Daten

Der eActros 600 im Detail.

Der passende eTruck für deine Aufgaben: Hier findest du technische Details der Sattelzugmaschine und des Pritschengestells im Überblick.

Technische Daten

Der eActros 600 im Detail.

eActros 600

Sattelzugmaschine

Baumuster

983403

Radstand

4.000 mm

Technisch zulässiges Lastzuggesamtgewicht

44 t

Technisches Fahrzeuggesamtgewicht

22 t (FA 9 t, RA 13 t),
Vollluftgefedert

Leergewicht1

ca. 11,7 t

Fahrerhaus/Fahrerhausvarianten

2,5 m, L-Cab,
ProCabin Stream / Big / Giga,
ebener Boden

Motorleistung (cont./max.)

400 kW/600 kW

Getriebe

4 Gänge

Batterien

LFP (Lithium-Eisenphosphat)

Anzahl Batterie-Packs

3

Batteriekapazität installiert

621 kWh gesamt2, 207 kWh pro Pack

Batteriekapazität nutzbar

600 kWh gesamt3, 200 kWh pro Pack

Ladeleistung (CCS/MCS)

400 kW/1.000 kW

Ladezeit 20 % auf 80 % (CCS/MCS)

ca. 60 min4/ca. 30 min5

eActros 600

Pritschenfahrgestell

Baumuster

983120

Radstand

4.600 mm

Technisch zulässiges Lastzuggesamtgewicht

44 t

Technisches Fahrzeuggesamtgewicht

28 t (VA 9 t, HA 13 t, NLA 7,5 t),
Vollluftgefedert

Leergewicht1

ca. 13,2 t

Fahrerhaus/Fahrerhausvarianten

2,5 m, L-Cab,
ProCabin Stream / Big / Giga,
ebener Boden

Motorleistung (cont./max.)

400 kW/600 kW

Getriebe

4 Gänge

Batterien

LFP (Lithium-Eisenphosphat)

Anzahl Batterie-Packs

3

Batteriekapazität installiert

621 kWh gesamt2, 207 kWh pro Pack

Batteriekapazität nutzbar

600 kWh gesamt3, 200 kWh pro Pack

Ladeleistung (CCS/MCS)

400 kW/1.000 kW

Ladezeit 20 % auf 80 % (CCS/MCS)

ca. 60 min4/ca. 30 min5

eActros 600

Pritschenfahrgestell

Baumuster

983120

Radstand

4.900 mm

Technisch zulässiges Lastzuggesamtgewicht

44 t

Technisches Fahrzeuggesamtgewicht

28 t (VA 9 t, HA 13 t, NLA 7,5 t),
Vollluftgefedert

Leergewicht1

ca. 13,4 t

Fahrerhaus/Fahrerhausvarianten

2,5 m, L-Cab,
ProCabin Stream / Big / Giga,
ebener Boden

Motorleistung (cont./max.)

400 kW/600 kW

Getriebe

4 Gänge

Batterien

LFP (Lithium-Eisenphosphat)

Anzahl Batterie-Packs

3

Batteriekapazität installiert

621 kWh gesamt2, 207 kWh pro Pack

Batteriekapazität nutzbar

600 kWh gesamt3, 200 kWh pro Pack

Ladeleistung (CCS/MCS)

400 kW/1.000 kW

Ladezeit 20 % auf 80 % (CCS/MCS)

ca. 60 min4/ca. 30 min5

1 In Abhängigkeit der Ausstattung.

2 Nennkapazität einer neuen Batterie, basierend auf intern definierten Rahmenbedingungen. Diese kann je nach Anwendungsfall und Umgebungsbedingungen variieren.  

3 Nutzbare Kapazität für den regulären LKW-Betrieb mit neuen Batterien. Dieser basiert auf intern definierten Rahmenbedingungen und kann je nach Anwendungsfall und Umgebungsbedingungen variieren.

4 Der eActros 600 kann über die serienmäßige CCS2 Ladebuchse mit bis zu 400 kW geladen werden: Die drei Batteriepakete benötigen basierend auf intern ermittelten Erfahrungswerten unter optimalen Bedingungen, unter anderem bei einer Umgebungstemperatur von 20 °C an einer üblichen DC-Schnellladesäule mit 500 A Ladestrom circa eine Stunde, um von 20 % auf 80 % geladen zu werden.

5 Basierend auf internen Simulationen, da ein verbindlicher und einheitlicher Megawatt Charging System (MCS) Standard aktuell noch in Erarbeitung ist.

Weitere Modelle entdecken.

eActros 300 und 400.

eActros 300 und 400

Alle Baureihen

Alle Baureihen

Das könnte dich auch interessieren:

Mehr als ein Truck.

Mehr als ein Truck

Was euch bewegt.

Was euch bewegt

Zusammen unterwegs.

Zusammen unterwegs

Die Abbildungen und Texte können auch Zubehör und Sonderausstattungen enthalten, die nicht zum serienmäßigen Lieferumfang gehören. Die gezeigten Abbildungen sind nur beispielhaft und geben nicht notwendigerweise den tatsächlichen Zustand der Originalfahrzeuge wieder. Das Aussehen der Originalfahrzeuge kann von diesen Abbildungen abweichen. Änderungen sind vorbehalten. Die Abbildungen und Texte können ebenso Typen und Betreuungsleistungen enthalten, die in einzelnen Ländern nicht angeboten werden.

1 Assistenzsysteme können Fahrerinnen und Fahrer nur unterstützen. Die Verantwortlichkeit für das sichere Führen des Fahrzeugs verbleibt immer in vollem Umfang beim Fahrer oder der Fahrerin.

2 Serienmäßig in der EU. 

3 Mit Sonderausstattung S2J kann die Deaktivierungsmöglichkeit der Notbremssysteme Active Brake Assist 6 bzw. Active Brake Assist systemseitig unterbunden werden.

4 Sonderausstattung, nur für bestimmte Fahrzeugkonfigurationen.

5 Sonderausstattung, nur in Verbindung mit Servotwin-Lenkung, Abstandshalteassistent, Active Brake Assist 5, Stabilitätsregelassistent und Multimedia Cockpit, interactive.

6 Solange Ihre Fahrzeuge über die technischen Voraussetzungen für TruckLive verfügen.

7 Die Produkte von Daimler Truck Financial Services sind nicht in allen Ländern verfügbar. Prüfen Sie die Verfügbarkeit in Ihrem Markt bei Ihrem Händler.

8 Für ePowertrain und Hochvoltbatterien gilt je nachdem, was zuerst erreicht wird. Ein Gewährleistungsfall an den Hochvoltbatterien tritt ein, wenn unter den genannten Bedingungen für die Hochvoltbatterien der State of Health unter 80 % fällt.

9 Basierend auf internen Simulationen, da ein verbindlicher und einheitlicher Megawatt Charging System (MCS) Standard aktuell noch in Erarbeitung ist.

10 Die Reichweite wurde unter spezifischen Testbedingungen, nach Vorkonditionierung mit einer 4x2 Sattelzugmaschine mit 40 t Gesamtzuggewicht bei 20°C Außentemperatur im Fernverkehrseinsatz, intern ermittelt und kann von den nach der Verordnung (EU) 2017/2400 ermittelten Werten abweichen.